Homepage des SparclubŽs "Schotterkiste"
"Schotterkiste"  
 
  Statuten 19.04.2025 06:24 (UTC)
   
 

Statuten

 

 

 

1. Zweck

 

Der Sparklub ist ein Zusammenschluss von Personen, welche sich regelmäßig treffen, um Geld in einen Sparkasten zu sparen und um Feste gemeinsam zu feiern.

 

 

2. Mitglieder

 

Mitglied kann werden, wer einen schriftlichen Antrag beim Präsi stellt. In den Sparklub wird derjenige aufgenommen, welcher nicht mehr wie vier „Nein“-Stimmen erhalten hat. Gibt es gleichzeitig mehrere Aufnahmeanträge, so wird in der Reihenfolge des Eingangs der Anträge abgestimmt. Es findet eine geheime Wahl statt. Bei 24 Personen ist die maximale Mitgliederzahl erreicht und es entsteht ein Aufnahmestopp.

 

 

3. Entleerung des Sparkastens

 

Die Entleerung des Sparkastens findet am Tag des Stammtisches (letzter Freitag im Monat) statt. In diesem Zeitraum müssen mindestens 5€ gespart werden. Ist in diesem Zeitraum nichts gespart worden, wird ein Strafgeld von 3€ angeschrieben. Alle Beträge unter 1€ werden als Spende für den Sparklub gerechnet.

 

 

4. Auszahlung

 

Die Auszahlung der Sparbeträge erfolgt einmal jährlich, jeweils am 2. Wochenende vor Karneval, freitags. Hier werden die gesparten Beträge abzüglich evtl. Strafen, sowie 20€ Beitrag pro Person für das Sparklub-Schützenfest ausgezahlt. Nachzahlungen sind bis zum 31.März beim Kassierer zu bezahlen, ansonsten fallen je angefangenen Monat 5€ Strafe an. Spart ein Mitglied 5x nicht, so muss er den gesamten Sparklub bei sich zu Hause mit Bier bewirten. Der Termin wird von den Mitgliedern festgelegt. Zudem findet ein Gespräch zwischen ihm und dem Präsi, unter 4 Augen, statt.


5. Vorstandswahlen

 

Der Vorstand besteht aus einem Präsi, sowie dem 1. und 2. Kassierer. Beide Kassierer werden nach zwei Jahren neu gewählt. Der Präsi wird für zwei Jahre gewählt. Weiterhin werden zwei Kassenprüfer für jeweils zwei Jahre gewählt. Diese haben lediglich die Aufgabe, die Kasse der Kassierer einmal jährlich zu prüfen. Dem Vorstand gehören weiterhin ein Schriftführer, sowie der Geräte- und Schoppenwart an, welche auf Lebenszeit gewählt wurden.

Der Vorstand wird zudem vom amtierenden König unterstützt. Ihm fällt der Posten des 2. Präsi zu.

 

 

6. Geburtstage, Hochzeiten, ect.

 

Zur Hochzeit eines Mitglieds wird eine Abordnung von 2 Personen geschickt. Damit nicht immer die gleichen Personen entsendet werden, wird vom Präsi eine Liste geführt, auf der festgehalten wird, wer wann auf welcher Hochzeit, im Auftrag des Sparklubs, anwesend war.

 

 

7. Termine

 

a)                 Sparklubschützenfest

 

Das Sparklubschützenfest findet am letzten Augustwochenende statt. Es beginnt freitags mit dem Schoppe aufräumen. Samstags ist um 14:30 Uhr antreten zum Ausholen des Königs. Anschließend wird der neue König ausgeschossen. Die Frauen/Freundinnen der Mitglieder werden zum Königsball eingeladen. Am Sonntag findet der Frühschoppen statt. Die Unkosten für den Frühschoppen betragen pro Person 5€. Für Kinder ab 6 Jahren wird ein Unkostenbeitrag von 3€ für beide Tage erhoben. Die Gelder werden vom alten König eingesammelt.

Anzugsordnung für Samstag: lange weiße Hose, weißes Hemd, schwarze Schuhe. Der neue und alte König sind verpflichtet die Schoppe am Montag wieder aufzuräumen. Weitere freiwillige Helfer nach Absprache.

Weitere Kosten für den König: 1 Blumenstrauß für die Gastgeber, im folgenden Jahr einen Blumenstrauß für die neue Königin, sowie eine Kiste Bier beim „König-Ausholen“, welche vom Vorbereitungsteam besorgt wird.

Für das Spiegeleieressen beim neuen König werden Eier und Brot vom Vorbereitungsteam besorgt.

Gäste sind beim Schützenfest nach vorheriger Anmeldung willkommen. Der Unkostenbeitrag beträgt 20€ pro Person und Tag.


b)      Gun-Abend

 

Der Gun-Abend findet jährlich drei Wochen nach Karneval statt. Westernkleidung (mind. ein Westernhut) ist Pflicht.

 

c)       Schneegrillen

 

Beim ersten Schneefall des Jahres wird ein Schneegrillen veranstaltet. Der amtierende König hat dafür zu sorgen, daß die Mitglieder eingeladen werden und hat diese Treffen zu organisieren. Der Standort des Grills ist auf Hof Preckeler. Der Vorstand unterstützt den König bei seiner Aufgabe.

 

 

8. Vereinsfarben

 

Die Vereinsfarben sind Grün/Weiß. Dieses spiegelt sich auch in unserer Vereinsfahne wieder.

 

 

9. Sonstiges

 

Bei jedem Treffen hat das Mitglied ein Ripphemd zu tragen. Bei Nichtbeachtung dieser Regelung werden 1€ Strafe fällig

 

 

 

Emsdetten, Januar 2011

 





 


 

 
 
  Sparclub Schotterkiste
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  Nächster Stammtisch
Am 28.12.2011 im Gasthaus Engeln.

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden